Grüne Partei Frankfurt
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
    • Home
      • Origami
      • EU-Quartett
      • kwp_2021
      • kav
      • ffm-quartett
    • Themen
      • Allgemein
      • Bauen
      • Bildung
      • Dom/Römer
      • Finanzen
      • Flughafen
      • Frauen
      • Gesundheit
      • Integration
      • Kinder
      • Klimaschutz
      • Kultur
      • Lesben und Schwule
      • Personal
      • Planen
      • Recht
      • Sicherheit
      • Soziales
      • Sport
      • Umwelt
        • Klimagourmet-Woche
      • Verkehr
      • Verwaltung
      • Wirtschaft
      • Wohnen
    • Partei
      • Kommunalwahlen
        • Frankfurt neu denken!
        • Kandidierende
      • Termine
      • Kreisverband
        • Vorstand
        • Delegierte
        • Geschäftsstelle
        • Sexismusfreie Partei
        • Arbeitsgruppen
      • Stadtteilgruppen
        • Ortsbezirk 1
        • Ortsbezirk 2
        • Ortsbezirk 3
        • Ortsbezirk 4
        • Ortsbezirk 5
        • Ortsbezirk 6
        • Ortsbezirk 7
        • Ortsbezirk 8
        • Ortsbezirk 9
        • Ortsbezirk 10
        • Ortsbezirk 11
        • Ortsbezirk 12
        • Ortsbezirk 13
        • Ortsbezirk 14
        • Ortsbezirk 15
        • Ortsbezirk 16
      • Frauenrechte
      • Positionen
      • Newsletter
        • Die GRÜNE WOCHE - Archiv
      • Impressum
    • Fraktion
      • Personen
        • Stadtverordnete
        • Vorstand
        • Magistrat
        • Ortsbeiräte
        • Geschäftsstelle
      • Parlament
        • Ausschüsse
        • Redebeiträge
        • Anträge und Anfragen
        • Termine
      • Presse & Publikationen
        • Pressemitteilungen
        • Fraktionszeitung
      • Bilanzen und Dokumentation
        • Zwischenbilanz 2016-2019
      • Newsletter
      • Impressum
    • Kontakt
    • Kommunalwahlen
      • Frankfurt neu denken!
      • Kandidierende
    • Termine
    • Kreisverband
      • Vorstand
      • Delegierte
      • Geschäftsstelle
      • Sexismusfreie Partei
      • Arbeitsgruppen
    • Stadtteilgruppen
      • Ortsbezirk 1
      • Ortsbezirk 2
      • Ortsbezirk 3
      • Ortsbezirk 4
      • Ortsbezirk 5
      • Ortsbezirk 6
      • Ortsbezirk 7
      • Ortsbezirk 8
      • Ortsbezirk 9
      • Ortsbezirk 10
      • Ortsbezirk 11
      • Ortsbezirk 12
      • Ortsbezirk 13
      • Ortsbezirk 14
      • Ortsbezirk 15
      • Ortsbezirk 16
    • Frauenrechte
    • Positionen
    • Newsletter
      • Die GRÜNE WOCHE - Archiv
    • Impressum
    • Home
    • Partei
    • Kommunalwahlen

    Frankfurt. Kennste? Denkste!

    Das Grüne Frankfurt-Quartett.

    Pünktlich zur Kommunalwahl 2021, haben die Frankfurter Grünen ein Quartettspiel entwickelt. Darin vertreten sind die 43 Stadtteile Frankfurts. In zehn Kategorien aus unterschiedlichsten Bereichen könnt ihr die Stadtteile spielerisch gegeneinander antreten lassen. Wir freuen uns, wenn ihr durch das Quartett unsere Stadt aus einem ganz neuen Blickwinkel kennenlernt.

    Hier auf dieser Webseite stellen wir die Kategorien und Datengrundlagen nochmal im Detail vor. Bei vereinzelten Stadtteilen (Sachsenhausen, Nordend, Ostend, Westend), die je nach Datenquelle in Untergruppen aufgeteilt sind, sind Summen bzw. Durchschnittswerte für den gesamten Stadtteil abgeleitet worden. Zudem wurden z.T. basierend auf Datenquellen eigene Berechnungen durchgeführt, etwa um eine Kategorie je Zahl der Einwohner*innen des Stadtteils herunterzubrechen.

    Straßen & Plätze

    Die Anzahl der Straßen und Plätze, die Namen von Frauen tragen, beruht auf Daten des Frauenreferats aus dem Jahr 2020.

    Link zur Datenquelle: https://geoinfo.frankfurt.de/karten/nach-frauen-benannt.html

    GLEICHBERECHTIGUNG ÜBERALL

    Wahlbeteiligung 2016

    Die Kategorie gibt die Wahlbeteiligung im Stadtteil bei der letzten Kommunalwahl im Jahr 2016 wieder.

    Link zur Datenquelle: https://statistik.stadt-frankfurt.de/strukturdatenatlas/stadtteile/html/atlas.html (Strukturdatenatlas der Stadt Frankfurt am Main 2019)

    DIE STADT IST, WAS WIR DARAUS MACHEN

    Spielplätze

    Die Kategorie “Spielplätze” weist die Anzahl der Spielplätze im Stadtteil aus, jedoch nicht als gesamthafter Wert, sondern ins verhältnis gesetzt zur Anzahl der Kinder bis 5 Jahre.

    Link zur Datenquelle: https://statistik.stadt-frankfurt.de/strukturdatenatlas/stadtteile/html/atlas.html (Strukturdatenatlas der Stadt Frankfurt am Main 2019)

    KINDER, JUGENDLICHE, UND FAMILIEN IN FRANKFURT

    Bäume

    In der Kategorie “Bäume” wird die Anzahl der öffentlichen Bäume beschrieben. Diese werden vom Grünflächenamt der Stadt erfasst. Die Zahl umfasst keine sogenannten waldartigen Bestände, wie etwa den Stadtwald.

    Link zur Datenquelle: https://geoinfo.frankfurt.de/mapbender/application/baumkataster (Grünflächenamt der Stadt Frankfurt am Main)

    GRÜNERES FRANKFURT MIT ALLEN UND FÜR ALLE

    Jugendquote

    Die Jugendquote beschreibt den Anteil der unter 20-jährigen Personen an der Bevölkerung des Stadtteils in Prozent.

    Link zur Datenquelle: https://statistik.stadt-frankfurt.de/strukturdatenatlas/stadtteile/html/atlas.html (Strukturdatenatlas der Stadt Frankfurt am Main 2019)

    KINDER, JUGENDLICHE, UND FAMILIEN IN FRANKFURT

    Einwohner*innen

    Die Kategorie weist die Zahl der Einwohner*innen aus.

    Link zur Datenquelle: https://statistik.stadt-frankfurt.de/strukturdatenatlas/stadtteile/html/atlas.html (Strukturdatenatlas der Stadt Frankfurt am Main 2019)

    UNSER WIR MEINT: WIR ALLE!

    Wohnraum pro Person

    Die Kategorie beschreibt die durchschnittliche Wohnfläche pro Person in Quadratmetern.

    Link zur Datenquelle: https://statistik.stadt-frankfurt.de/strukturdatenatlas/stadtteile/html/atlas.html (Strukturdatenatlas der Stadt Frankfurt am Main 2019)

    WOHNEN DARF KEIN LUXUSGUT SEIN

    Bücherschränke

    In der Kategorie wird die Anzahl der offenen Bücherschränke je Stadtteil ausgewiesen.

    Link zur Datenquelle: https://frankfurt.de/themen/kultur/literatur/bibliotheken/buecherschraenke

    BUCH- UND LITERATURSTADT FRANKFURT STÄRKEN

    Co-Working

    Die Kategorie gibt die Anzahl der Co-Working-Spaces je Stadtteil aus. Als Datengrundlage fungierten Quellen der Wissensregion FrankfurtRheinMain sowie des CoworkingGuides.

    Link zur Datenquelle 1: https://www.wissensportal-frankfurtrheinmain.de/startup-pilot (Startup-Pilot der Wissensregion FrankfurtRheinMain)

    Link zur Datenquelle 2: https://coworkingguide.de/die-ffm-u-bahn-coworking-map/ (Coworkingguide)

    DIE FRANKFURTER WIRTSCHAFT: VIEL MEHR ALS NUR BANKEN

    BikeSharing

    Die Kategorie beschreibt die Summe der stationären BikeSharing Stationen der beiden Dienstleister Deutsche Bahn Connect bzw. “Call-a-bike” (Stand 2018) und Nextbike (Stand 2020). Link zur Datengrundlage 1: geoinfo.frankfurt.de/mapbender/application/klimaschutz-2018 (DB Connect)

    Link zur Datengrundlage 2: https://www.nextbike.de/de/frankfurt/ (Nextbike)

    FUSS- UND RADVERKEHR FÖRDERN

    Frankfurt neu denken.

    Am 14. März 2021 finden in Frankfurt Wahlen statt: Neben der Stadtverordnetenversammlung werden auch die Ortsbeiräte sowie die Kommunale Ausländer*innenvertretung für die kommenden fünf Jahre neu gewählt. Diese Gremien bestimmen die kommunale Politik und damit unmittelbar die Lebens- und Arbeitsverhältnisse in unserer Stadt. Wir freuen uns, wenn Ihr mit Eurer Stimme dazu beitragt Frankfurt grüner zu gestalten.

    Mehr Informationen zu unserem Wahlprogramm finden sich hier: https://www.gruene-frankfurt.de/partei/kommunalwahlen/

    Am 14. März Grün wählen.

    Themen

    • A
    • Allgemein
    • B
    • Bauen
    • Bildung
    • D
    • Dom/Römer
    • F
    • Finanzen
    • Flughafen
    • Frauen
    • G
    • Gesundheit
    • I
    • Integration
    • K
    • Kinder
    • Klimaschutz
    • Kultur
    • L
    • Lesben und Schwule
    • P
    • Personal
    • Planen
    • R
    • Recht
    • S
    • Sicherheit
    • Soziales
    • Sport
    • U
    • Umwelt
    • V
    • Verkehr
    • Verwaltung
    • W
    • Wirtschaft
    • Wohnen
    Home
    • Origami
    • EU-Quartett
    • kwp_2021
    • kav
    • ffm-quartett
    Partei
    • Kommunalwahlen
    • Termine
    • Kreisverband
    • Stadtteilgruppen
    • Frauenrechte
    • Positionen
    • Newsletter
    • Impressum
    Fraktion
    • Personen
    • Parlament
    • Presse & Publikationen
    • Bilanzen und Dokumentation
    • Newsletter
    • Impressum
    Kontakt