Wirtschaft
Die Städte waren und sind Vorreiter der Entwicklung unserer Gesellschaft, daher muss die Wende zu einem nachhaltigen Lebensstil gerade in Städten wie Frankfurt stattfinden.
Wir wollen den Trend zur Nachhaltigkeit auch in der Wirtschaft unterstützen und deshalb modellhaft in Frankfurt ein Gewerbegebiet zu einem „grünen Gewerbegebiet“ weiterentwickeln – mit neuen Konzepten der Mobilität, mit energetisch optimalen und begrünten Bauten und mit nachhaltiger – und damit auch wirtschaftlich günstiger – Ressourcennutzung auch durch die ansässigen Betriebe. Wenn dies in einer Stadt wie Frankfurt gelingt, so ist es überall möglich – Frankfurt muss also Vorreiter sein.
Wir engagieren uns für ein prosperierendes Frankfurt, das nachhaltig wirtschaftet und Arbeit mit Zukunft schafft. Wir sind froh darüber, dass wir mit der Europäischen Zentralbank und vielen führenden Instituten der Finanzbranche eine weltweite Ausstrahlung als finanzielles Zentrum in Europa haben, und wissen zugleich um die Verantwortung, die das bedeutet.
Wir müssen unsere Wirtschaft jedoch vielfältiger machen und dürfen uns nicht auf wenige Branchen und Gewerbesteuerzahler verlassen. Mit der Kreativbranche gibt es ein weiteres Standbein für wirtschaftliche Stabilität. Und Frankfurt lebt darüber hinaus von vielen Unternehmen, von Innovationen, von GründerInnen, von Menschen, die den Mut und die Ideen haben, von denen sie und andere leben können. Wir wollen die Bedingungen für nachhaltiges Wirtschaften in Frankfurt weiter verbessern – für neue Branchen ebenso wie für etablierte Unternehmen. Pioniere auf diesem Gebiet werden in Zukunft entscheidende Wettbewerbsvorteile haben.
Pressemeldungen
12.05.2022 | Pressemitteilung des Kreisverbandes vom 12. Mai 2022
Partei Allgemein Wirtschaft Umwelt04.05.2022 | Pressemitteilung des Kreisverbandes vom 04. Mai 2022
Partei Allgemein Kultur Wirtschaft29.04.2022 | Pressemitteilung der GRÜNEN im Römer vom 29.04.2022
"Dank und Anerkennung für die Beschäftigten der systemrelevanten Berufe! Respekt, Toleranz, Solidarität und Demokratie für Alle!" ist das...
Fraktion Soziales Wirtschaft Lauterwald Ulrich14.04.2022 | Pressemitteilung des Kreisverbandes vom 14. April 2022
Partei Allgemein Kultur Wirtschaft15.03.2022 | Gemeinsame Pressemitteilung der Koalition vom 15. März 2022
Die Stadtverordnetenfraktionen der Koalition aus GRÜNEN, SPD, FDP und Volt haben sich heute auf ein großes Klimaschutzpaket für Frankfurt...
Fraktion Umwelt Verkehr Soziales Wirtschaft Wohnen Zapf-Rodríguez BakakisRedebeiträge
03.09.2020 | Stadtverordnete Hilime Arslaner, GRÜNE:
Vielen Dank, Herr Vorsteher, sehr geehrte Damen und Herren!
Oberbürgermeister Feldmann will das chinesische Videoportal TikTok nach Frankfurt holen mit der...
Fraktion Wirtschaft Arslaner03.09.2020 | Stadtverordnete Hilime Arslaner, GRÜNE:
Sehr geehrter Herr Vorsteher, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!
In den ersten drei Monaten des Jahres hat Sanofi den Umsatz um fast sieben Prozent auf...
Fraktion Wirtschaft Arslaner02.07.2020 | Stadtverordnete Jessica Purkhardt, GRÜNE:
Vielen Dank!
Sehr geehrte Frau Stadtverordnetenvorsteherin,
verehrte Kolleginnen und Kollegen!
Disruptiv ist ein Trendwort aus dem Managersprech...
Fraktion Finanzen Wirtschaft02.07.2020 | Stadtverordneter Ulrich Baier, GRÜNE:
Herr Vorsteher,
liebe Kolleginnen und Kollegen!
"Als Planungsdezernent will ich auch einmal langfristig nachdenken", sagte Mike Josef, als er seine Äußerung...
Fraktion Planen Kultur Wirtschaft Baier07.05.2020 |
Stadtverordnete Ursula auf der Heide, GRÜNE:
Herr Vorsteher,
sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!
Herr Stadtrat Majer hat uns dankenswerterweise umfang- und detailreiche Informationen dazu...
Fraktion Frauen WirtschaftAnträge und Anfragen
26.02.2021 | Gemeinsamer Antrag NR1389 der Fraktionen von CDU, SPD und Die GRÜNEN im Römer zu M 22/21
Die Stadtverordnetenversammlung begrüßt ausdrücklich das systematische und langfristig angelegte...
Fraktion Umwelt Wirtschaft07.04.2020 | Gemeinsamer Antrag der Fraktionen von CDU, SPD und GRÜNEN
Die Stadtverordnetenversammlung wolle beschließen:
Der Magistrat wird gebeten,
- in Zusammenarbeit mit den stadtnahen...
21.02.2020 | E 60/20 Gemeinsamer Etatantrag der Fraktionen von CDU, SPD und GRÜNEN zum Produkthaushalt 2020/2021
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:
- Für die Bewerbung der Region Frankfurt...
28.01.2019 | E 71/19 Gemeinsamer Etatantrag der Fraktionen von CDU, SPD und GRÜNEN zum Produkthaushalt 2019
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:
Der Magistrat wird aufgefordert, im Laufe des...
Fraktion Wirtschaft28.01.2019 | E 67/19 Gemeinsamer Etatantrag der Fraktionen von CDU, SPD und GRÜNEN zum Produkthaushalt 2019
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:
Der Magistrat wird beauftragt, in Zusammenarbeit mit...
Fraktion Wirtschaft