Politisches Frühstück zum Tag der Deutschen Einheit oder: Brauchen wir in Hessen einen neuen Feiertag?
Das Thema Feiertage betrifft uns persönlich, gesellschaftlich, wirtschaftlich und politisch.
Dabei gibt es viele kontroverse Standpunkte, die zum Teil sehr verhärtet sind. Soll dieser oder jener Tag ein Feiertag werden? Sind die Regelungen zu den „Stillen Feiertagen“ wie Karfreitag nicht schon längst überholt? Ist es nicht vielleicht besser gar nicht über Feiertage zu reden, als sich zu streiten oder Gefahr zu laufen, etwas zu verlieren?
Wir möchten uns trotz allem mit euch über Erfahrungen mit dem Hessischen Feiertagsgesetz austauschen. Welche Chancen liegen in einem gesellschaftlichen, bzw. politischen Diskurs zum Thema Feiertage? Was bedeutet es eigentlich, dass die Landesregierung aus besonderem Anlass einen Werktag zum gesetzlichen Feiertag erklären kann?
Kreisgeschäftsstelle • Oppenheimer Straße 17 • 60594 Frankfurt