Mit Vollgas in die Vergangenheit - Hessen fällt dramatisch beim Dienstwagenranking zurück
Seit dem Regierungswechsel rutscht Hessen beim Dienstwagen-Check der Deutschen Umwelthilfe immer weiter ab. Von Platz 6 (2023) über Platz 11 (2024) landen die Fahrzeuge der Landesregierung im aktuell veröffentlichten Ranking 2025 nur noch auf dem unrühmlichen 14. Platz. Die Landesregierung steuert beim Klimaschutz mit Vollgas in die falsche Richtung. Ministerpräsident Rhein sowie die Minister Poseck und Heinz setzen auf klimaschädliche Dieselfahrzeuge, und als eine seine ersten Amtshandlungen tauschte ausgerechnet Verkehrsminister Mansoori den vollelektrischen Dienstwagen seines Vorgängers Tarek Al-Wazir gegen einen Hybrid-Audi. Dabei ist die Klimabilanz von Plug-in-Hybriden oft schlechter als die von klassischen Verbrennern, da sie in der Praxis häufig mit fossilen Brennstoffen gefahren werden und durch das zusätzliche Batteriegewicht sogar mehr Benzin verbrauchen. Es ist bezeichnend, dass die Landesregierung es nicht schafft, in Sachen Klimaschutz mit gutem Beispiel voranzugehen, und sich selbst einfachster Maßnahmenverweigert. Die Mobilitätswende braucht Vorbilder, und dass es funktioniert, zeigt beispielsweise Ministerpräsident Kretschmann, der komplett vollelektrisch unterwegs ist. Daran sollte sich die hessische Landesregierung ein Beispiel nehmen.