Logo Sonnenblume

Ein starkes Team für ein grünes Frankfurt

Donnerstag, 1.1.1970

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frankfurt beschließen ihre Listen für die Stadtverordnetenversammlung und die weiteren kommunalen Gremien

Am vergangenen Samstag und Sonntag, dem 22. und 23. November, hat BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frankfurt am Main die Listen für die Kommunalwahl 2026 gewählt: die Liste der Stadtverordnetenversammlung, die 16 Listen für die Ortsbeiräte und die Liste für die Kommunale Ausländer*innenvertretung.

Insgesamt waren über das Wochenende mehr als 300 GRÜNEN-Mitglieder für die Wahlen in den Saalbau Griesheim gekommen.

Auch bei dieser Gelegenheit zeigte sich: Die stark gewachsene grüne Partei ist lebendig, getragen von vielen engagierten Mitgliedern, kampfeslustig und voll guter Ideen für Frankfurt.

Mit überwältigender Mehrheit wurden die derzeitigen Fraktionsvorsitzenden im Römer, Dr. Katharina Knacker (96% der Stimmen) und Dimitrios Bakakis (94% der Stimmen) als Spitzenkandidat*innen auf die Listenplätze 1 und 2 gewählt.

„Ihre gute Arbeit im Römer und ihr unermüdliches Engagement für gute, grüne Lösungsvorschläge machen Dr. Katharina Knacker und Dimitrios Bakakis zu natürlichen Spitzenkandidat*innen für den kommenden Wahlkampf. Wir freuen uns die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Katharina Knacker und Dimitrios Bakakis fortzuführen“, erklären Tara Moradi und Burkhard Schwetje, Sprecher*innen des Kreisverbandes.

Auch viele weitere Stadtverordnete, die in den letzten Jahren erfolgreiche Arbeit im Stadtparlament gemacht haben, aber auch neue Talente und Köpfe haben auf der Liste Platz gefunden.

Die Liste ist divers in ihrer Fülle an Lebensgeschichten, Erfahrungen und in ihrem Alterstableau. Darunter fallen Menschen mit viel Erfahrung, wie unser dienstältesten Stadtverordneten Uli Baier ebenso wie die Sprecherin der Grünen Jugend Frankfurt, Pia Troßbach.

„Wir haben ein hervorragendes Team zusammengestellt, das unsere Vision für Frankfurt umsetzen kann: eine moderne, innovative Metropole, eine Stadt, die den Menschen und seine Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellt, eine Stadt, die allen Menschen gleiche Würde und Rechte zuerkennt. Denn „Grün fängt beim Menschen an“ ist unser Wahlprogramm überschrieben und das beschreibt den Kern unserer Politik“, begrüßen Tara Moradi und Burkhard Schwetje die Liste.

Auf den hinteren Listenplätzen kandidieren Personen, die durch ihre Präsenz auf der Liste den aussichtsreichen Kandidat*innen den Rücken stärken und damit auch für das grüne Programm werben. Rosina Walther, die sich insbesondere um Frauenförderung im Beruf und in Führungsfunktionen verdient gemacht hat, Philipp Nimmermann, ein ausgewiesener Fachmann für Wirtschaftspolitik, der zuletzt bei Robert Habeck Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium war. Auch unsere derzeitigen Magistratsmitglieder unterstützen in dieser Form, Bürgermeisterin Nargess Eskandari-Grünberg, Kämmerer Bastian Bergerhoff und die Stadträt*innen und Dezernent*innen Elke Voitl, Wolfgang Siefert und Tina Zapf-Rodríguez.

„Andere Parteien setzen ihre Dezernent*innen auf Platz 1 oder 2 der Liste und täuschen so vor, dass diese bekannten Namen ins Stadtparlament einziehen könnten, obwohl das mit ihrem Amt unvereinbar ist und sie deshalb die Wahl gar nicht annehmen könnten. An dieser Wähler*innentäuschung beteiligen wir uns nicht und stellen deshalb unsere Vertreter*innen aus dem Magistrat auf Unterstützer*innenplätze ab Platz 78“, erklären Tara  Moradi und Burkhard Schwetje

Ein besonderer Ehrengast auf der Mitgliederversammlung war am Samstag die Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Franziska Brantner, die hervorhob, wie sich grüne Politik von der Politik von Kanzler Merz und der schwarz-roten Koalition in Berlin abhebt: nah bei den Menschen, leistungsorientiert und nicht an Ideologie ausgerichtet, wie die vom Kanzler vom Zaun gebrochen Stadtbilddiskussion.

Im Anhang kommunizieren wir Ihnen alle Namen der Kandidat*innen für die Stadtverordnetenversammlung, für die Kommunale Ausländer*innevertretung und die Spitzenkandidat*innen unserer 16 Ortbeiratslisten. Alle Listen wurden final mit 100%iger Zustimmung am Sonntag durch die Kreismitgliederversammlung beschlossen.

Liste für die Stadtverordnetenversammlung

1.)         Dr. Katharina Knacker

2.)         Dimitrios Bakakis

3.)         Hilime Arslaner

4.)         Emre Telyakar

5.)         Julia Eberz

6.)         Dr. Christoph Rosenbaum

7.)         Pia Troßbach

8.)         Thomas Schlimme

9.)         Natascha Kauder

10.)      Wolfgang Strengmann-Kuhn

11.)      Martina Düwel

12.)      Johannes Lauterwald

13.)      Sylvia Momsen

14.)      Manuel Denkwitz

15.)      Desislava Zhecheva

16.)      Daniel Brenner

17.)      Margarete Richter

18.)      Mehmet Agatay

19.)      Adriana Maximino Dos Santos

20.)      Feyyaz Çetiner

21.)      Hosai Zarif-Ander

22.)      Falko Görres

23.)      Brigitte Abraham

24.)      Titus Dharmababu

25.)      Gabriele Trah

26.)      Fabian Koschitzki

27.)      Beate Brink

28.)      Uli Baier

29.)      Friederike von Franqué

30.)      Tom Oettinger

31.)      Marlene Riedel

32.)      Narinder Singh Ghotra

33.)      Paula Hübbe

34.)      Nihat Toprak

35.)      Natalie Becker

36.)      Wendel Burkhardt

37.)      Heike Strobel

38.)      Valeska Simon

39.)      Andrea Kroll

40.)      David Vydra

41.)      Christine Holch

42.)      Ulrich Schaffert

43.)      Dianora De Simone

44.)      Marco Paul

45.)      Rebekka Göhring

46.)      Robin Kitten

47.)      Annette Blome

48.)      Henrik Alt

49.)      Helga Dörhöfer

50.)      Jürgen Eiselt

51.)      Karin Guder

52.)      Dominik Wiese

53.)      Wera Eiselt

54.)      Ronald Bieber

55.)      Esther Beck

56.)      Marion Eckstein

57.)      Ulrike Neißner

58.)      Ugur-Can Sahin

59.)      Dr. Thekla Bunger

60.)      Noah Freundt Fernández

61.)      Hanneke Heinemann

62.)      Christian Marx

63.)      Rebecca Sünder

64.)      Marcus Schmitt

65.)      Rosa Daiger von Gleichen

66.)      Julia Frank

67.)      Corinna Adam

68.)      Fabian Schneck

69.)      Monika von der Brüggen

70.)      Burkhard Schwetje

71.)      Denise Felix

72.)      Robert Schuppan

73.)      Sabrina Behnke

74.)      Tara Moradi

75.)      Sabine Klopp

76.)      Dirk Trull

77.)      Marion Kneesch

78.)      Nargess Eskandari-Grünberg

79.)      Elke Voitl

80.)      Bastian Bergerhoff

81.)      Tina Zapf-Rodríguez

82.)      Wolfgang Siefert

83.)      Rosemarie Heilig

84.)      Claus Möbius

85.)      Sarah Sorge

86.)      Christian Setzepfandt

87.)      Anna Grundel

88.)      Hamidul Khan

89.)      Beatrix Baumann

90.)      Heiko Nickel

91.)      Daniela Cappelluti

92.)      Philipp Nimmermann

93.)      Rosina Walther

Liste für die Kommunale Ausländerinnen- und Ausländervertretung

1.)         Adriana Maximino Dos Santos

2.)         Feyyaz Çetiner

3.)         Oksana Pavliuk

4.)         Florian Chinon

5.)         Shahnaz Morattab

6.)         Narinder Singh Ghotra

7.)         Aylin Bolat

8.)         Mehmet Agatay

9.)         Nakhshin Ali

10.)      Nihat Toprak

11.)      Daniela Cappelluti

12.)      Hamidul Khan

13.)      Tara Moradi

14.)      Emre Telyakar

15.)      Hilime Arslaner

Unsere Spitzenkandidat*innen für die Ortsbeiratslisten

OBR 1

Dr. Stefanie Schwerdtfeger

Nils Saß

 

OBR 2

Katri Haus

Daniel Brenner

 

OBR 3

Karin Guder

Moritz Bartak

 

OBR 4

Eva Thiem

Hermann Steib

 

OBR 5

Natalie Becker

Cary Drud

 

OBR 6

Sarah Krämer

Frank Rusko

 

OBR 7

Miriam Dahlke

Britta Schulte-Hahn

 

OBR 8

Luzy Grossmann

Dr. Rebekka Göhring

 

OBR9

Dr. Sabine Ruh

Ingo Sturm

 

OBR 10

Wera Eiselt

Titus Dharmababu

 

OBR 11

Beate Brink

Thomas Dorn

 

OBR 12

Ulrike Neißner

Ronald Bieber

 

OBR 13

Henner Deutsch

Annegret Rach

 

OBR 14

Dirk Pahmeyer

Thomas Stumpf

 

OBR 15

Carla Lucks

Michael Paul

 

OBR 16

Constanze Nordbrock

Mark Gläser