Logo Sonnenblume

GRÜNE im Römer fordern vom Land Unterstützung für ExperiMINTa

Montag, 21.7.2025

Die GRÜNEN im Römer haben mit Bestürzung auf die Entscheidung des Landes reagiert, den Mietvertrag mit dem ExperiMINTa ScienceCenter zum 31.12.2026 zu kündigen. Das ExperiMINTa ScienceCenter in der Hamburger Allee 22-26 wurde 2011 eröffnet und ist ein Mitmachmuseum in erster Linie für Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene können dort sehr viel über Wissenschaft erfahren. Stand jetzt müsste das Museum mit 14 Hauptamtlichen und Dutzenden ehrenamtlichen Helfer*innen Ende 2026 die Türen schließen. Das Museum verzeichnet jährlich etwa 130.000 Besucher*innen und steht damit auf Platz 7 der bestbesuchten Museen Frankfurts.

Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Römer und Vorsitzende des Ausschusses für Kultur, Wissenschaft und Sport, Julia Eberz, kritisiert die Entscheidung des Landes Hessen scharf: „Das Land kündigt den Mietvertrag, ohne auch nur im Ansatz einen Vorschlag zu machen, wie und wo es weitergehen könnte. Die Zukunft des Museums ist der Landesregierung scheinbar völlig egal. Dabei zeigt die Besucher*innenstruktur, dass das Museum nicht nur Menschen aus Frankfurt anzieht, sondern viele – vor allem junge – Besucher*innen aus den umliegenden Landkreisen und sogar aus entfernteren Städten wie Kassel und Fulda kommen. Sich nun so einfach aus der Pflicht zu stehlen und das Museum sich selbst zu überlassen, zeugt von Verantwortungslosigkeit.“ Dabei leistet das Museum unschätzbare Arbeit, um Kindern und Jugendlichen einen niedrigschwelligen Zugang zur Wissenschaft zu bieten. „Gerade in Zeiten, in denen Wissenschaft negiert und von gewissen politischen Kreisen sogar verächtlich gemacht wird, ist es umso notwendiger, Kinder schon früh an Wissenschaft heranzuführen. Die Besucher*innen von heute sind die dringend benötigten Wissenschaftler*innen von morgen“, so Eberz weiter.

„Gerade in Zeiten, in denen wir in Hessen immer noch MINT-Fähigkeiten in den Schulen fördern müssen und Talenten, vor allem Mädchen, zu wenig bieten können, ist die Aufrechterhaltung eines MINT-Erfahrungsraumes umso dringlicher. Das Mitmachzentrum schließt nicht nur eine Lücke im Kultur- und Freizeitangebot, sondern bietet eine gute Ergänzung zum schulischen Unterricht. Im Hinblick auf den Fachkräftemangel und das Fördern von Entdecker*innen und Erfinder*innen ‚Made in Hessen‘ ist die Erhaltung eines solch wichtigen naturwissenschaftlichen Mitmachmuseums nicht nur im Sinne der Kinder, sondern auch wichtig für unseren Wirtschaftsstandort“, ergänzt Dr. Dana Kube, Stadtverordnete der GRÜNEN im Römer und Vorsitzende des Ausschusses für Bildung und Schulbau.

„Wir erwarten vom Land Hessen, dass es das Museum in den kommenden Wochen und Monaten intensiv bei der Suche nach einer neuen Liegenschaft in Frankfurt begleitet und unterstützt. Hier sind insbesondere der Kultusminister, der Finanzminister und der Wissenschaftsminister gefragt, damit die Reden vom Wissenschaftsland Hessen nicht nur Sonntagsreden bleiben,“ so Eberz abschließend.