Logo Sonnenblume

GRÜNE im Römer gedenken Micha Brumlik

Mittwoch, 12.11.2025

Zum Tod von Micha Brumlik erklären die Fraktionsvorsitzenden der GRÜNEN im Römer, Dr. Katharina Knacker und Dimitrios Bakakis:

„Wir sind tief betroffen von der Nachricht über den Tod von Micha Brumlik. Mit seinem Tod verliert die Stadt eine Persönlichkeit, die als Wissenschaftler, Publizist und Stadtverordneter Frankfurt geprägt und weit über die Stadtgrenzen hinaus gewirkt hat.

Sein Engagement war groß und vielfältig. Micha Brumlik war von 1989 bis 2001 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung, in der er unter anderem als bildungs- und kulturpolitischer Sprecher unserer Fraktion sowie als Vorsitzender des Kulturausschusses wirkte. Als Direktor des Fritz Bauer Instituts von 2000 bis 2005 entwickelte er wichtige Ausstellungen zu den Auschwitzprozessen und initiierte ein zweites Treffen mit Überlebenden des KZ Buna/Monawitz. Unter seiner Leitung wurden erste Schritte unternommen, eine eigene Professur zur Erforschung der Geschichte und Wirkung des Holocaust an der Goethe-Universität zu etablieren. Diese wurde 2017 eingerichtet und ist heute mit der Leitung des Fritz Bauer Instituts verbunden.

Micha Brumlik setzte in kommunalpolitischen Debatten wichtige Impulse auf hohem intellektuellem Niveau. Dankbar sind wir ihm auch dafür, dass er uns in die Anliegen der liberalen jüdischen Gemeinde Frankfurts einführte, die er mitgegründet hatte sowie für sein Engagement, das er in die Arbeitsgruppe GRÜNE und Wissenschaft einbrachte. Ebenfalls sehr wertvoll war seine offene und solidarische Kritik, mit der er auch unsere Fraktion nicht verschonte.

Micha Brumlik hinterlässt eine große Lücke. Wir werden ihn in dankbarer Erinnerung behalten. Seiner Familie und all jenen, die ihm nahestanden, sprechen wir unser tiefes Mitgefühl aus.“