Demokratische Reise durch Deutschland
Weil Sommerferien sind, ist es höchste Zeit für die Reisetipps eurer AG Stark für Demokratie! Wir laden Euch ein, nicht nur neue Orte zu entdecken, sondern auch mit Menschen ins Gespräch zu kommen und Ihre Geschichten und Perspektiven kennenzulernen. Wir haben selbst erlebt, wie bereichernd solche Begegnungen sind – offen, direkt und oft überraschend herzlich.
Unsere Reise führt uns diesmal nach Schmalkalden, eine charmante geschichtsträchtige Kleinstadt am Rande des Thüringer Waldes mit rund 19.000 Einwohner*innen. Die Stadt verbindet mittelalterliches Flair mit engagierter Zivilgesellschaft – ein idealer Ort für eine demokratisch-geschwätzige Sommerreise.
Zwei Initiativen stechen besonders hervor, wenn es um gesellschaftlichen Zusammenhalt und demokratische Teilhabe geht. Die erste ist der DemokratieTreff Schmalkalden, ein offenes Netzwerk, das regelmäßig Diskussionsrunden, Vorträge und Begegnungsformate organisiert. Besonders spannend: Am 26. Juli 2025 findet auf dem Neumarkt das „Picknick statt VerHÖCKErung“ statt – ein bewusst niedrigschwelliger Treffpunkt für alle, die sich austauschen und ein Zeichen für Offenheit setzen wollen.
Oder: Am 16. bis 18. August 2025 lädt das Schmalkalder Stadtfest mit Live-Musik, Marktständen und einem vielseitigen Bühnenprogramm in die historische Altstadt ein. Eine wunderbare Gelegenheit, Stadtleben, Kultur und Gespräche miteinander zu verbinden.
Neben gesellschaftlichem Engagement bietet Schmalkalden auch kulturelle Sehenswürdigkeiten. Die Wilhelmsburg, ein prachtvolles Renaissanceschloss, lädt mit kunstvollen Sälen zu einer Zeitreise ein. Die Fachwerkaltstadt mit ihren verwinkelten Gassen macht einfach Spaß beim Bummeln. Und ein echter Genuss für Naschkatzen ist die Viba Nougat-Welt, wo nicht nur Schokolade entsteht – sondern auch überraschend nette Gespräche mit den Mitarbeitenden möglich sind.
Wer sich auf dem Wochenmarkt nach dem besten Zwetschgenmus oder Honig erkundigt, merkt schnell: Die Schmalkaldener reden gern, wenn man sie anspricht. Wir hatten den Eindruck, dass sich viele richtig darüber freuen, wenn jemand echtes Interesse zeigt. So entstehen Gespräche, die oft weit über Einkaufstipps hinausgehen – über das Leben vor Ort, die Region und das, was die Menschen bewegt.
Denn genau darum geht’s auf dieser Reise: zuhören, fragen, begegnen – ganz ohne große Bühne, aber mit umso mehr Wirkung.
Viel Spaß beim neuen Reiseabenteuer.
Eure AG „Stark für Demokratie"
P.S.: Ebenso ansprechend und interessant in der Region sind Quedlinburg, Weimar und Bad Elster an der fränkisch- tschechischen Grenze.