Frankfurter Gespräche III
Ein halbes Jahr nach dem Regierungswechsel zieht Deutschland erste Bilanz: Zwischen globalen Krisen, sozialer Unsicherheit und wachsender politischer Polarisierung stellt sich die Frage, worauf sich Vertrauen heute noch gründet. Wie stabil ist der gesellschaftliche Zusammenhalt – in einer Zeit, in der Worte über das „Stadtbild“ ganze Debatten entfachen und Hunderttausende Menschen innerhalb weniger Tage auf die Straßen gehen, um Haltung zu zeigen gegen Ausgrenzung und Spaltung? Wie wirken Migration, Armut, wirtschaftliche Belastungen und der Rechtsruck auf das gesellschaftliche Gefüge? Und welche Verantwortung trägt Politik, um Orientierung und Zuversicht zu vermitteln, ohne Ressentiments zu bedienen?
Expert:innen aus Wissenschaft, Sozialarbeit und Medien über Vertrauen, gesellschaftliche Stabilität und politische Verantwortung in Zeiten der Veränderung.
Podium:
- Prof. Dr. Hacı Halil Uslucan – Mitglied der Fachkommission der Bundesregierung zu den Rahmenbedingungen der Integrationsfähigkeit, Zentrum für Türkeistudien & Integrationsforschung
 - Dr. Yasmin Alinaghi – Landesgeschäftsführerin, Paritätischer Wohlfahrtsverband Hessen
 - Yasemin Aydın – Director of International Affairs & Public Engagement (IJA) & Deutsche Bold
 
Moderation:
- Ebru Kaymak, Journalistin, Deutsche Bold
 
Weitere Infos zu dieser Veranstaltung findet ihr hier, und hier gehts zur Anmeldung.
Haus am Dom · Domplatz 3 · 60311 Frankfurt oder online via Livestream