Auf dem Weg in den Garten der Zukunft – Palmengarten: Grüne Salons: „Warum Care-Arbeit, Klimapolitik und Stadtplanung zusammen gedacht werden müssen
Mit Tina Zapf-Rodríguez (Dezernentin für Klima, Umwelt und Frauen), Katja Heubach (Leiterin Palmengarten), Constance Petrow (Institutsleitung am Institut für Freiraumentwicklung und Professorin für Freiraumplanung und Gesellschaft, GeisenheimUniversity) und Mary H. Dellenbaugh-Losse (Gründerin von Urban Policy, Autorin „Gendergerechte Stadtentwicklung. Wie wir eine Stadt für alle bauen“)
Wie kann feministische Stadtplanung den Alltag von Frauen verbessern? Welche Rolle spielen sie als oftmals Hauptakteurinnen sozial-ökologischer Initiativen wie Urban Gardening? Und wie können Mobilität und städtebauliche Maßnahmen gendergerecht gestaltet werden? Wir diskutieren, warum Care-Arbeit, Klimapolitik und Stadtplanung zusammen gedacht werden müssen – und wie eine nachhaltige und geschlechtergerechte Stadt der Zukunft aussehen kann.
Der Garten der Zukunft lautet das neue Leitthema, mit dem sich der Palmengarten in den kommenden Jahren beschäftigen wird. Das Thema Nachhaltigkeit steht hierbei ebenso im Fokus wie zukunftsweisende Gartenmodelle und -utopien sowie der Garten als Biodiversitäts-Hotspot. In den Grünen Salons nehmen wir verschiedene Aspekte, die uns auf dem Weg in den Garten der Zukunft begleiten, in den Blick. Und laden Sie zum Mitdiskutieren ein.
Im Palmengarten-Eintritt inbegriffen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldeschluss ist ein Werktag vor Veranstaltung. Die Teilnehmer:innenzahl ist begrenzt. 
Anmeldungen an: palmengarten.kultur@stadt-frankfurt.de
Palmengarten · Villa Leonhardi