Logo Sonnenblume

AG Geschichtsraum

Die GRÜNEN Frankfurt am Main existieren seit nun bald 45 Jahren. Deswegen möchte die AG Geschichtsraum diese Geschichte erfassen und die Erinnerungen und Erzählungen unserer langjährigen Mitglieder festhalten. Die Vielzahl von Entscheidungen, Diskursen und Kontroversen in 45 Jahren möchten wir sichtbar machen, da sie auch noch in Zukunft für uns interessant sind.

Gleichzeitig soll die Geschichte der Grünen Frauen, Queeren und Grünen BPoC sichtbar gemacht werden. Folgende Aufgaben wird die AG zur Erfassung der Geschichte der GRÜNEN in Frankfurt umsetzen:

  • Eckdaten der Geschichte der GRÜNEN Frankfurt erfassen
  • Durchführung von Zeitzeug*innen-Gespräche
  • Archivarbeit, wie Bild- und Filmarchive schaffen und pflegen
  • Bis Ende 2027 das Werk „50 Jahre GRÜNE Frankfurt“ erstellen
  • Grüne Erfolge in Frankfurt erkennbar machen

Frankfurt ist eine Stadt, die zentral in der Geschichte Deutschlands, wie auch Grünen-nahen Bewegungen war. So war Frankfurt bis in die 1910er eins der Zentren der deutschen Lebensreform, aber Frankfurt war auch ein integraler Teil des NS Regimes und der Shoah. Hier wird die AG Geschichtsraum die GRÜNEN Frankfurt und den Vorstand in der Erinnerungsarbeit und Geschichtspolitik unterstützen. Folgende Aufgaben wird die AG im Feld der Erinnerungsarbeit und der Geschichtspolitik beitragen:

  • Vorbereitung von Gedenk- und Jahrestagen
  • Mitwirken bei der Aufarbeitung des Antisemitismus
  • Umsetzung von Gedenk-Arbeit

Koordinator*innen sind Petra-Carmen Weber, Moritz Jungeblodt und Cary Mike Drud.

Ihr erreicht sie unter ag-geschichtsraum[at]gruene-frankfurt[dot]de.

Zum AG-Thema passende Beiträge

Ein Zeichen gegen Antisemitismus: Roger Waters Konzert in der Festhalle abgesagt
#GW KW 09 2023 #GRÜNE im Magistrat #Antisemitismus #Anti-Diskriminierung

Ein Zeichen gegen Antisemitismus: Roger Waters Konzert in der Festhalle abgesagt

Lesen
Gutachten zur Aufarbeitung der documenta fifteen erschienen
#Antisemitismus #Anti-Diskriminierung #Kultur #Kunst

Gutachten zur Aufarbeitung der documenta fifteen erschienen

Lesen
Gegendemo zur sogenannten Jubiläumsfeier zu 10 Jahren AfD
#GW KW 06 2023 #Landtagsfraktion #Gegen Rechts #Antirassismus #Antisemitismus #Anti-Diskriminierung #Demokratie #Demonstration

Gegendemo zur sogenannten Jubiläumsfeier zu 10 Jahren AfD

Lesen
Intro der Grünen Woche KW 04/2023
#GW KW 04 2023 #Demokratie #Erinnerungskultur #Antisemitismus #Kreisverband

Intro der Grünen Woche KW 04/2023

Lesen
Roger Waters gehört nicht in die Festhalle
#Pressemeldung Kreisverband #OB Wahl 2023 #Antisemitismus

Roger Waters gehört nicht in die Festhalle

Lesen
Antifaschismus heißt Solidarität  - Wichtige Recherchearbeit darf nicht zu Fake-News führen
#Kreisverband #Pressemeldung Kreisverband #Antirassismus #Antisemitismus

Antifaschismus heißt Solidarität - Wichtige Recherchearbeit darf nicht zu Fake-News führen

Lesen
Langersehnter Neujahrsempfang der Stadt Frankfurt und Ignatz-Bubis-Preis verliehen an Andreas von Schöler
#GRÜNE im Magistrat #Kultur #Antirassismus #Vielfalt #Antisemitismus #Menschenrechte #Anti-Diskriminierung #GW KW 02/2023

Langersehnter Neujahrsempfang der Stadt Frankfurt und Ignatz-Bubis-Preis verliehen an Andreas von Schöler

Lesen
Delegationsreise in Kolumbien und Bolivien und Themen in der Sitzungswoche
#GW KW 45/2022 #Bundestagsfraktion #Mobilität #Soziales #Familie #Antisemitismus

Delegationsreise in Kolumbien und Bolivien und Themen in der Sitzungswoche

Lesen
20jähriges Bestehen des Treffpunktes für Überlebende der Shoah und ihre Angehörigen
#GW29/2022 #GRÜNE im Magistrat #Antisemitismus

20jähriges Bestehen des Treffpunktes für Überlebende der Shoah und ihre Angehörigen

Lesen
„Hallo Kitty“ – Gedenken an den Anne-Frank-Tag am 12. Juni
#Römer-Fraktion #Pressemitteilung Römer-Fraktion #Kultur #Frauen #Antisemitismus #Demokratie

„Hallo Kitty“ – Gedenken an den Anne-Frank-Tag am 12. Juni

Lesen