Logo Sonnenblume

Besichtigungen in Einrichtungen

Besichtigungen in Einrichtungen

YokYok City Kiosk 14:00 Uhr

Das YokYok ist Kult. Es ist wie ein Wohnzimmer. Wer reden oder in Ruhe ein Bier trinken will, kommt vorbei. Inhaber Alemdar ist auch Vorsitzender des „Treffpunkt Bahnhofsviertel e.V.“. Er stellt seinen Kiosk und seine Aktivitäten im Bahnhofsviertel vor.
Dauer: 90 Minuten I Max. Teilnehmer*innen: 20 I Anmeldung

Internationales Kinderhaus 14:30 & 15:45 Uhr

Einzige offene Freizeiteinrichtung für Kinder von 6-13 Jahren im Bahnhofsviertel. Mittagessen, Hausaufgabenhilfe und andere Angebote sind kostenlos. Die Arbeit wird vorgestellt und Besonderheiten und Herausforderungen der Kinder im Viertel geschildert.
Dauer: je 1 Stunde I Max. Teilnehmer*innen: je 10 I Anmeldung

La Strada, Kontaktcafè + Konsumraum 14:30 & 15:30 Uhr

„LaStrada“ bietet Gebraucher*innen illegaler Drogen Hilfe und Grundversorgung mit dem Ziel der Gesundheitsförderung und Begleitung bei Veränderungswünschen. 2 Konsumräume (inhalativ, intravenös) werden gezeigt, die Arbeit der Sozialarbeitenden erläutert.
Dauer: je 1 Stunde I Max. Teilnehmer*innen: je 10 I Anmeldung

K9 - Ambulanz + Fegerflotte 14:30 Uhr

Substitution, medizinische Behandlung, Tagesstruktur und Arbeit für suchtkranke Menschen, die ihre Lebenssituation verändern wollen. Gezeigt werden Ambulanz und Arbeitsprojekte, am Ende gibt es einen Rundgang durch das BHFSVRTL mit der Fegerflotte.
Dauer: 2 Stunden I Max. Teilnehmer*innen: 15 I Anmeldung

Verlag der Autoren 14:30 Uhr

Der Verlag der Autoren (gegr. 1969) ist wirtschaftlich unabhängig - er gehört den Autor*innen und Mitarbeiter*innen. Sie bestimmen die wirtschaftliche und programmatische Entwicklung. Er ist Bühnen- und Medienverlag, Theater- und Drehbuchautor*innen sind dort Zuhause.
Dauer: 1 Stunde I Max. Teilnehmer*innen: 25 I Anmeldung

FaMos – Starke Familien im Bahnhofsviertel 16:00 Uhr

„FaMos – Starke Familien im Bahnhofsviertel“ ist ein Ort, an dem Kinder, Jugendliche und Familien unkompliziert Unterstützung finden: Beratung, Bildung und die Förderung von Initiativen. Angebote, Aktivitäten und Projektförderungen werden vorgestellt.
Dauer: 30 Minuten I Max. Teilnehmer*innen: 20 I Anmeldung

Konsumraum Niddastraße 16:45 Uhr

Der Konsumraum verfolgt ein szenenahes, Schaden minimierendes Konzept mit dem Ziel, Überleben zu sichern und Gesundheit sowie Veränderungsmotivation zu fördern. Die Arbeitsabläufe werden 
gezeigt und Ziele sowie rechtliche Grundlagen erläutert. 
Dauer: 2 Stunden I Max. Teilnehmer*innen: 25 I Anmeldung

Transnormal / Maison du Manuela 19:30 Uhr

Manuela Mock ist eine vielseitige Persönlichkeit - Autorin, Reality-TV-Darstellerin, Unternehmerin, Künstlerin. Sie prägt die Szene mit dem „Lädchen“ Transnormal - für alle, die ihre feminine Seite ausleben wollen - offen, liebevoll, abseits von Klischees.
Dauer: 30 Minuten I Max. Teilnehmer*innen: 25 I Anmeldung

Zurück zur Übersichtsseite des Tages.