„War sicher nicht so gemeint…“ und trotzdem verletzt es.
Sexismus beginnt oft im Kleinen: Wenn FLINTA-Personen (Frauen, Lesben, Inter-, Nonbinär, Trans- und Agendermenschen) seltener zu Wort kommen. Wenn ihre Expertise übergangen wird. Wenn sie mit herablassenden Kommentaren konfrontiert sind, mit „Witzen“, die auf ihr Geschlecht zielen, oder mit unangenehmen Blicken, Berührungen oder unterschwelligen Erwartungen.
Solche Situationen passieren auch bei uns – in Stadtteilgruppen, Sitzungen oder bei Veranstaltungen. Und oft fragen sich Betroffene: „Stelle ich mich gerade an?“ oder „Kann ich das überhaupt ansprechen?“
Was die Antwort auf solche Fragen maßgeblich beeinflusst, ist das Umfeld: Wenn unsere Grundsätze, das Frauenstatut oder unsere feministische DNA offen infrage gestellt oder relativiert werden, wird es für Betroffene noch schwerer, über sexistische Erfahrungen zu sprechen.
Sexismus zu benennen braucht Rückenwind – und den gibt es.
Alle Mitglieder sind ausdrücklich aufgefordert, sexistischem Verhalten aktiv zu widersprechen – auch wenn es sich nur um einen vermeintlich harmlosen Kommentar handelt. Das ist in unserem Sexismus-Kodex so verankert. Und: Der Vorstand steht hinter allen, die dabei Haltung zeigen.
Damit niemand damit allein bleibt, gibt es eine feste Ansprechperson: Patrizia Schneider ist unsere aktuelle Sexismusbeauftragte im Kreisverband. Sie bietet vertrauliche, lösungsorientierte Unterstützung an – parteilich an der Seite der betroffenen Person und mit Blick auf die strukturellen Bedingungen.
Damit diese Rolle auch vor Ort wirkt, kommt Patrizia gern in eure Stadtteilgruppe oder ein anderes Gremium: Sie stellt sich kurz vor, beantwortet Fragen – und bringt praktische Infos mit. Das Angebot ist offen, niedrigschwellig und bewusst praxisnah gehalten.
Ihr wollt, dass das Thema in eurer Gruppe Raum bekommt? Dann sprecht eure Stadtteilgruppensprecher*innen an und ladet Patrizia zu einer Sitzung ein. Sie freut sich auf euch!
Mit dabei: ein kompakter Flyer mit Handlungsleitfaden, Beratungsprinzipien & externen Anlaufstellen
Kontakt: sexismusbeauftragte@gruene-frankfurt.de
www.gruene-frankfurt.de/page/sonderbeauftragte