Logo Sonnenblume

Das neue P+R-Konzept für Frankfurt

Das neue P+R-Konzept für Frankfurt

Donnerstag, 2.10.2025

Liebe Freundinnen, liebe Freunde,

dass die RheinMain-Region mehr Park-and-Ride-Stellplätze braucht, um Pendlerinnen und Pendlern ein sinnvolles Angebot für den Umstieg auf den ÖPNV zu machen, wird schon lange diskutiert. Passiert ist aber lange Zeit wenig – auch deshalb,weil P+R eine Gemeinschaftsaufgabe für die gesamte Region ist, die nur in Kooperation zwischen Kommunen, Land und Verkehrsverbünden gelingen kann.

Wir haben nun den ersten Schritt gemacht und für die Stadt Frankfurt ein Konzept für den Ausbau von P+R vorgelegt – mit 2.000 zusätzlichen Stellplätzen im Stadtgebiet. Identifiziert haben wir Standorte, bei denen eine geringe Umstiegszeit zwischen ÖPNV und Kfz sowie eine schnelle, eng getaktete ÖPNV-Anbindung gegeben ist. Unsere Standortauswahl reicht vom Ausbau besonders günstig gelegener Orte - am Römerhof und an der Borsigallee – bis hin zu kurzfristigen Kooperationen wie jene mit dem Hessen-Center, die jetzt verlängert wird.

Mit dem neuen P+R-Konzept bieten wir nun eine pragmatische Lösung für alle, die in weniger gut angebundenen Gebieten des Rhein-Main-Gebiets leben und regelmäßig nach Frankfurt fahren. Unser Ziel bleibt: den Umstieg auf ein attraktives ÖPNV-System zu fördern, ohne den Autoverkehr weiter zu subventionieren.

Alle Infos zum neuen P+R-Konzept findet Ihr hier: Stressfrei pendeln aus dem Umland | Stadt Frankfurt am Main 

Und: Wir freuen uns, wenn andere Kommunen interessiert sind, ihre eigene P+R-Struktur zu optimieren, und teilen unsere Erfahrungen gerne. Das vollständige P+R-Konzept, unsere Bewertungskriterien und Kontaktinformationen könnt Ihr unter www.frankfurt.de/pundr herunterladen.

Euer Wolfgang