AG Digitales
Die AG möchte Frankfurt darin unterstützen, digitale Technologien zu nutzen, um soziale und ökologische Nachhaltigkeit zu erreichen und die digitale Souveränität des Einzelnen herzustellen. Sie möchte das Thema prominent, mit konkreten Forderungen und einem konkreten Umsetzungswillen in der Stadtpolitik positionieren. Mittel- bis langfristig soll Frankfurt in möglichst vielen Anwendungsbereichen zu Digitalisierungslösungen kommen, die bundesweit vorgezeigt werden können.
Für dieses Ziel versteht sich die AG als "Think Tank“ und möchte die Stadtverordneten in ihrer Arbeit unterstützen, etwa bei der Formulierung von Anträgen, aber auch als Wissensreservoir, Beobachter- und Signalgeberin von relevanten Ereignissen auf Kreis-, Regional-, oder Landesebene (etwa Ausschreibungen). Hauptanliegen bleibt die Zuarbeit für kommunale Akteure, gleichzeitig soll die besondere Erfahrung, die in der Konkretisierung von „Digitalisierung“ liegt, ggf. auch an die Landes- oder Bundesebene weiter gegeben werden.
Die Bereiche Bildung, Stadtplanung, Datenschutz und Datensicherheit, Mobilität und Verwaltungsinnovation sind uns hierbei besonders wichtig.
Mitmachen?
Koordinator*innen: Friederike von Franqué und Christian Marx
Mailadresse: ag-digitales@gruene-frankfurt.de
Zum AG-Thema passende Beiträge
Freie und vielfältige Kultur ist Schlüssel zur Demokratie
Die Bedeutung von Nachhaltigkeit und von Fairem Handel
Meine Plenarrede: Wir brauchen das Finanzsystem für die nachhaltige Transformation – Frankfurt führt
Zukunftsrat Wirtschaft
Frankfurt kann das: So will Rottmann den Römer zur modernsten Großstadtverwaltung Deutschlands machen
Open Data-Gesetz öffnet den Datenschatz des Landes für Gründer*innen, Interessierte und die Verwaltung
Corona-Aktionsplan schneller als geplant: 139 Projekte zur Linderung der Pandemie-Folgen
Danke für Euer Vertrauen und Hessens Kultur wird digitaler
Meldeplattform Radverkehr deutlich verbessert

GRÜNE freuen sich auf die Visionale

Eine integrierte Digitalisierungsstrategie für Frankfurt
