Recht und Sicherheit
In der Sicherheits- und Ordnungspolitik setzen wir GRÜNE auf Prävention und frühzeitiges Einwirken statt auf Verbote und Repression. Dafür führen wir viele Gespräche mit den Beteiligten vor Ort und machen uns ein eigenes Bild der Situation. Wenn Konflikte entstehen, fördern wir den Dialog zwischen Beteiligten, um einen gemeinsamen, zufriedenstellenden Konsens zu erreichen. Dort, wo trotz aller Bemühungen ein behördliches Einschreiten nötig ist, ist es zeitlich zu begrenzen und nach Ablauf einer Frist ist, die Wirksamkeit der Maßnahmen zu evaluieren.
Damit die Frankfurter Rettungskräfte auch in einer wachsenden Stadt schnellstmöglich und wirksam Gefahren von den Menschen abwehren können, fördern wir den Ausbau eines dezentralen Konzeptes von Feuer- und Rettungswachen. Gleichzeitig unterstützen wir die Arbeit der Hilfsorganisationen und Freiwilligen Feuerwehren als Basis des ehren- und hauptamtlichen Engagements im Brand- und Katastrophenschutz und den Rettungsdiensten.
Ansprechpartner*innen zu diesem Thema:
Passende Termine zu diesem Thema:
Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Recht und Frauen
Mehr Informationen
Sitzung des Ausschusses für Personal, Sicherheit und Digitalisierung
Mehr Informationen
Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Recht und Frauen
Mehr Informationen
Sitzung des Ausschusses für Personal, Sicherheit und Digitalisierung
Mehr Informationen
Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Recht und Frauen
Mehr Informationen
Sitzung des Ausschusses für Personal, Sicherheit und Digitalisierung
Mehr Informationen
Passende Beiträge zu diesem Thema:
Open Data-Gesetz öffnet den Datenschatz des Landes für Gründer*innen, Interessierte und die Verwaltung
Todesurteile im Iran, Bundesvorstandsklausur, #WeStandBYyou und World Economic Forum in Davos
Hinweisgeberstelle für Whistleblower eingerichtet

Rechtliche Fragen zum Schutz des Heldbockkäfers vor Räumungsbeginn im Riederwald klären

Pressestatement
Neues Versammlungsfreiheitsgesetz
Zu Gast bei Anne Will und Wahlkreistour in Frankfurt
Weg mit §218 und Erklärung von Schutzzonen um Beratungsstellen
Innereuropäische Grenzkontrollen und Podcast „Der Soundtrack von…“ von COSMO

Schutz für die queere Community

Antrag: Akzeptanz und Sichtbarkeit queerer Menschen erhöhen I
