Recht und Sicherheit
In der Sicherheits- und Ordnungspolitik setzen wir GRÜNE auf Prävention und frühzeitiges Einwirken statt auf Verbote und Repression. Dafür führen wir viele Gespräche mit den Beteiligten vor Ort und machen uns ein eigenes Bild der Situation. Wenn Konflikte entstehen, fördern wir den Dialog zwischen Beteiligten, um einen gemeinsamen, zufriedenstellenden Konsens zu erreichen. Dort, wo trotz aller Bemühungen ein behördliches Einschreiten nötig ist, ist es zeitlich zu begrenzen und nach Ablauf einer Frist ist, die Wirksamkeit der Maßnahmen zu evaluieren.
Damit die Frankfurter Rettungskräfte auch in einer wachsenden Stadt schnellstmöglich und wirksam Gefahren von den Menschen abwehren können, fördern wir den Ausbau eines dezentralen Konzeptes von Feuer- und Rettungswachen. Gleichzeitig unterstützen wir die Arbeit der Hilfsorganisationen und Freiwilligen Feuerwehren als Basis des ehren- und hauptamtlichen Engagements im Brand- und Katastrophenschutz und den Rettungsdiensten.
Ansprechpartner*innen zu diesem Thema:
Passende Termine zu diesem Thema:
Sitzung des Ausschusses für Personal, Sicherheit und Digitalisierung
Mehr Informationen
Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Recht und Frauen
Mehr Informationen
Sitzung des Ausschusses für Personal, Sicherheit und Digitalisierung
Sitzung des Ausschusses für Personal, Sicherheit und Digitalisierung
Mehr InformationenSitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Recht und Frauen
Mehr Informationen
Sitzung des Ausschusses für Personal, Sicherheit und Digitalisierung
Sitzung des Ausschusses für Personal, Sicherheit und Digitalisierung
Mehr InformationenSitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Recht und Frauen
Mehr Informationen
Sitzung des Ausschusses für Personal, Sicherheit und Digitalisierung
Sitzung des Ausschusses für Personal, Sicherheit und Digitalisierung
Mehr InformationenSitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Recht und Frauen
Mehr Informationen
Sitzung des Ausschusses für Personal, Sicherheit und Digitalisierung
Sitzung des Ausschusses für Personal, Sicherheit und Digitalisierung
Mehr InformationenSitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Recht und Frauen
Mehr Informationen
Sitzung des Ausschusses für Personal, Sicherheit und Digitalisierung
Sitzung des Ausschusses für Personal, Sicherheit und Digitalisierung
Mehr InformationenSitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Recht und Frauen
Mehr Informationen
Sitzung des Ausschusses für Personal, Sicherheit und Digitalisierung
Sitzung des Ausschusses für Personal, Sicherheit und Digitalisierung
Mehr InformationenSitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Recht und Frauen
Mehr Informationen
Sitzung des Ausschusses für Personal, Sicherheit und Digitalisierung
Sitzung des Ausschusses für Personal, Sicherheit und Digitalisierung
Mehr InformationenSitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Recht und Frauen
Mehr Informationen
Sitzung des Ausschusses für Personal, Sicherheit und Digitalisierung
Sitzung des Ausschusses für Personal, Sicherheit und Digitalisierung
Mehr InformationenSitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Recht und Frauen
Mehr Informationen
Sitzung des Ausschusses für Personal, Sicherheit und Digitalisierung
Sitzung des Ausschusses für Personal, Sicherheit und Digitalisierung
Mehr InformationenPassende Beiträge zu diesem Thema:
Die erste Lesung des Selbstbestimmungsgesetzes, Wachstumschancengesetz und Änderung beim Bundesnachrichtendienstgesetz
Trans*-Awareness-Week
Wahlen in Polen, grünes Mobilitäts-Update, erneuerte Partnerschaft mit Zentralrat der Juden und verantwortungsbewusste Cannabispolitik

Pressemitteilung der GRÜNEN im Römer anlässlich der Einrichtung einer Waffenverbotszone im Bahnhofsviertel vom 19.10.2023
Intensive Befassung mit Großprojekten und Besuch Solarpark
Appell an die italienische Regierung, die Gesetzesänderung der Seenotrettung zurückzunehmen
Nationale Sicherheitsstrategie, China Politik und der Kachowka Staudamm
Der erste "Frankfurter Pride Month" des LSBTIQ*-Koordinierungskreises

GRÜNE im Römer zum Thema Waffenverbotszone
