AG Planen, Bauen, Wohnen
Das Thema "Planen, Bauen, Wohnen" ist auch im Kreisverband Frankfurt ein drängendes Problem.
2020 hat sich daher eine neue AG gegründet, in der wir mit weiteren Interessierten (mit oder ohne Parteibuch) und Expert*innen unterschiedliche Themen besprechen wollen.
Wo liegen eigentlich die Ursachen der aktuellen Situation?
Was wurde in den vergangenen Jahren von Stadt, Land, Bund auf den Weg gebracht, um die Situation zu verbessern?
Was ist erfolgreich, was nicht? Was tut die Stadt Frankfurt, was das Land, was der Bund, und welche Ideen und Vorschläge gibt es darüber hinaus?
Was ist mit Umwandlungsvorbehalt und Wohnraumzweckentfremdungsverbot?
Wie stehen wir zu Mietentscheid, Mietendeckel, Enteignung?
Wie sah und sieht in Frankfurt eigentlich geförderter Wohnungsbau aus?
Und wo bleiben bei all dem der Klimaschutz, die Energieeffizienz? Wo werden Grünflächen erhalten oder neu gewonnen? Wo wird Bauland ausgewiesen, wo findet Ausgleich statt? Wie kooperiert Frankfurt mit der Region?
Wie steht es um genossenschaftliches / gemeinschaftliches Wohnen?
Mitmachen?
Koordinator*innen: Carola Scholz und Ingo Sturm
Mailadresse: ag-planen-bauen-wohnen@gruene-frankfurt.de
Zum AG-Thema passende Beiträge
Flexibel, innovativ, sozial - Hessens Städtebauförderprogramme
Bilanz der hessischen Städtebauförderung und wegweisende Hausmodernisierungen
Claims Conference I Tempo beim Wohnungsbau I Besuch bei AbbVie

GRÜNE im Römer freuen sich: Hausprojekt "Kolle" kann realisiert werden
Von Fritzlar bis Frankfurt – Klima-Kommunen in Hessen ausbauen und Besuch des Repair Cafés im Gutleutviertel
Unsere Reise nach Istanbul und Izmir

Die neue Freiraumsatzung – ein Meilenstein auf dem Weg zu einer begrünten und klimaangepassten Stadt
Umgestaltung des Riedbergplatzes, die Außenpolitik des Auswärtigem Amtes und die des Bundesfinanzministeriums

Stadtrat Josef bleibt erneut Antworten schuldig
Klimaschutz und Lebensqualität durch die Verkehrswende
