Logo Sonnenblume

Stadtplanung

In Frankfurt wollen heute bereits 765.000 Menschen gut und glücklich leben, das sind weit über 100.000 Menschen mehr als noch vor 20 Jahren. Bis zum Jahr 2030 prognostizieren mehrere Untersuchungen den Zuzug weiterer 50.000-70.000 Menschen nach Frankfurt. Diese Studien sehen einen jährlichen Bedarf von mindestens 4000 neuen Wohnungen im Jahr, um den bestehenden Mangel zu decken und den Zuzug zu begleiten.

Das stellt die Stadt aufgrund ihrer sehr begrenzten Fläche vor große Herausforderungen, denn wir müssen mit dem notwendigen neuen Wohnraum auch die ebenso notwendigen Erholungsflächen, die soziale Infrastruktur und entsprechende Mobilitätsangebote schaffen - und dabei die stadtklimatischen Auswirkungen und die Versiegelung von Flächen begrenzen. 

Wir arbeiten für eine integrierte Stadtentwicklung, die auf Innen- vor Außenentwicklung setzt. Das bedeutet, Brachflächen und leer stehende Büros in Wohnsiedlungen umzuwandeln und behutsam und mit Rücksicht auf Anwohner*innen und Grünflächen bestehende Wohnsiedlungen z.B. durch Aufstockung zu erweitern. Bei Vorhaben im Außenbereich prüfen wir die Konsequenzen für die Umwelt, den Verkehr und das soziale Gefüge ganz besonders und setzen uns für eine gleichzeitige Planung von ÖPNV-Infrastruktur, Grünflächen und Wohnungsbau ein. Wir orientieren uns bei der Entwicklung nach Außen außerdem an vorhandenen Strecken des ÖPNV, um zusätzlichen Individualverkehr zu vermeiden.

Auch Gewerbe und Wirtschaft brauchen ihren Platz in der Stadt und der Stadtplanung. So sehr wir uns auch freuen, "Digitalhauptstadt" zu sein, möchten wir den Bau von Rechenzentren nur noch dort zulassen, wo anderes Gewerbe nicht verdrängt wird und die dabei entstehende Abwärme nutzbar gemacht werden kann. Bei der Aufstellung neuer Bebauungspläne muss klar sein, dass sie auf das Ziel einer sozial durchmischten, resilienten, klimaneutralen und lebenswerten Stadt der kurzen Wege einzahlen.

Siehe auch:

Ausschuss für Planen, Wohnen und Städtebau
AG Planen, Bauen, Wohnen
Bauen
Wohnen
Koalitionsvertrag

PASSENDE TERMINE ZU DIESEM THEMA

5
Dez. 2023
#Ausschuss für Planen, Wohnen und Städtebau#Römer-Fraktion

Sitzung des Ausschusses für Planen, Wohnen und Städtebau

Mehr Informationen
23
Jan. 2024
#Ausschuss für Planen, Wohnen und Städtebau#Römer-Fraktion

Sitzung des Ausschusses für Planen, Wohnen und Städtebau

Sitzung des Ausschusses für Planen, Wohnen und Städtebau

Mehr Informationen
20
Feb. 2024
#Ausschuss für Planen, Wohnen und Städtebau#Römer-Fraktion

Sitzung des Ausschusses für Planen, Wohnen und Städtebau

Sitzung des Ausschusses für Planen, Wohnen und Städtebau

Mehr Informationen
12
März 2024
#Ausschuss für Planen, Wohnen und Städtebau#Römer-Fraktion

Sitzung des Ausschusses für Planen, Wohnen und Städtebau

Sitzung des Ausschusses für Planen, Wohnen und Städtebau

Mehr Informationen
23
Apr. 2024
#Ausschuss für Planen, Wohnen und Städtebau#Römer-Fraktion

Sitzung des Ausschusses für Planen, Wohnen und Städtebau

Sitzung des Ausschusses für Planen, Wohnen und Städtebau

Mehr Informationen
4
Juni 2024
#Ausschuss für Planen, Wohnen und Städtebau#Römer-Fraktion

Sitzung des Ausschusses für Planen, Wohnen und Städtebau

Sitzung des Ausschusses für Planen, Wohnen und Städtebau

Mehr Informationen
2
Juli 2024
#Ausschuss für Planen, Wohnen und Städtebau#Römer-Fraktion

Sitzung des Ausschusses für Planen, Wohnen und Städtebau

Sitzung des Ausschusses für Planen, Wohnen und Städtebau

Mehr Informationen
10
Sept. 2024
#Ausschuss für Planen, Wohnen und Städtebau#Römer-Fraktion

Sitzung des Ausschusses für Planen, Wohnen und Städtebau

Sitzung des Ausschusses für Planen, Wohnen und Städtebau

Mehr Informationen
5
Nov. 2024
#Ausschuss für Planen, Wohnen und Städtebau#Römer-Fraktion

Sitzung des Ausschusses für Planen, Wohnen und Städtebau

Sitzung des Ausschusses für Planen, Wohnen und Städtebau

Mehr Informationen
3
Dez. 2024
#Ausschuss für Planen, Wohnen und Städtebau#Römer-Fraktion

Sitzung des Ausschusses für Planen, Wohnen und Städtebau

Sitzung des Ausschusses für Planen, Wohnen und Städtebau

Mehr Informationen

PASSENDE BEITRÄGE ZU DIESEM THEMA:

Städtische Bühnen und Klimabonus
#Stadtplanung #Römer-Fraktion #Kultur #Städtische Bühnen #Klimaneutralität #Energie #Solarenergie

Städtische Bühnen und Klimabonus

Lesen
Umfrage Oeder Weg
#Mobilität #Stadtplanung #Öffentlicher Raum

Umfrage Oeder Weg

Lesen
In der Immobilien- und Baukrise die Möglichkeiten der öffentlichen Hand nutzen
#Römer-Fraktion #Pressemitteilung Römer-Fraktion #Stadtplanung #Bauen #Studierende #Wohnen

In der Immobilien- und Baukrise die Möglichkeiten der öffentlichen Hand nutzen

Lesen
Antrag: Sanierungsoffensive für Frankfurt I: Weiterentwicklung des kommunalen Förderprogramms zur Beschleunigung der energetischen Sanierung von privaten Wohn- und Nichtwohngebäuden
#Römer-Fraktion #Antrag #Stadtplanung #Klimaschutz #Energetische Sanierungen

Antrag: Sanierungsoffensive für Frankfurt I: Weiterentwicklung des kommunalen Förderprogramms zur Beschleunigung der energetischen Sanierung von privaten Wohn- und Nichtwohngebäuden

Lesen
"Sommer am Main“ hat sich verabschiedet - Umfrage läuft noch bis Ende September
#GRÜNE im Magistrat #Soziales #Mainkai #Mobilität #Stadtplanung

"Sommer am Main“ hat sich verabschiedet - Umfrage läuft noch bis Ende September

Lesen
Pressestatement zu den neuesten Entwicklungen beim Thema Städtische Bühnen
#Römer-Fraktion #Pressemitteilung Römer-Fraktion #Kultur #Stadtplanung

Pressestatement zu den neuesten Entwicklungen beim Thema Städtische Bühnen

Lesen
Antrag: Solaroffensive für Frankfurt V: Solarparks auf besonders geeigneten Freiflächen realisieren
#Römer-Fraktion #Antrag #Solarenergie #Stadtplanung #Klimaschutz

Antrag: Solaroffensive für Frankfurt V: Solarparks auf besonders geeigneten Freiflächen realisieren

Lesen
 „VERD°“ - die Stadtraumgestaltung der Zukunft
#GRÜNE im Magistrat #Klimaanpassung #Klimaschutz #Klimaneutralität #Nachhaltigkeit #Innenstadt #Stadtplanung

„VERD°“ - die Stadtraumgestaltung der Zukunft

Lesen
#Kultur #Stadtplanung #Gesundheit #Kreisvorstand

Lesen
Pressestatement der GRÜNEN Fraktion zum Neubau der Städtischen Bühnen
#Römer-Fraktion #Pressemitteilung Römer-Fraktion #Stadtplanung #Kultur

Pressestatement der GRÜNEN Fraktion zum Neubau der Städtischen Bühnen

Lesen
Rede zur Wahl von Dr. Markus Gwechenberger zum Planungsdezernenten der Stadt Frankfurt
#Römer-Fraktion #Rede #Stadtplanung #Wohnen #Personal

Rede zur Wahl von Dr. Markus Gwechenberger zum Planungsdezernenten der Stadt Frankfurt

Lesen
Antrag: Erbbauzinsen flexibler gestalten und als Steuerungselement nutzen
#Römer-Fraktion #Antrag #Stadtplanung #Wohnen #Bauen #Ausschuss für Planen, Wohnen und Städtebau

Antrag: Erbbauzinsen flexibler gestalten und als Steuerungselement nutzen

Lesen